Nachhaltigkeit

Bei Marina & Pau verstehen wir Nachhaltigkeit als die Vereinbarkeit von wirtschaftlichem und sozialem Wachstum mit dem Schutz der Umwelt. Dies erreichen wir durch eine ausgewogene Steigerung der Produktivität – mehr produzieren, weniger Ressourcen verbrauchen und weniger Abfall erzeugen – um die Lebensqualität sowohl heutiger als auch zukünftiger Generationen zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Anstrengungen auf die folgenden von den VEREINTEN NATIONEN geförderten ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG zu konzentrieren.

Bei Marina & Pau setzen wir uns durch verschiedene Maßnahmen für Nachhaltigkeit ein, die darauf abzielen, unsere Umweltbelastung zu reduzieren und die lokale Wirtschaft zu stärken:

  • LED-Beleuchtung mit geringem Verbrauch: Wir haben herkömmliche Leuchten durch LED-Technologie ersetzt, um den Energieverbrauch und unseren CO₂-Fußabdruck zu senken.
  • Energieeffiziente Maschinen: Wir investieren in effiziente Anlagen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und die Betriebskosten reduzieren.
  • Förderung der lokalen Wirtschaft: Wir arbeiten mit lokalen Lieferanten zusammen, reduzieren Transportemissionen und stärken die regionale Wirtschaft.
  • Recycling von Abfallstoffen: Wir haben ein Recyclingsystem für Kunststoffe, Papier, Pappe und Stoffreste eingeführt, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
  • Reduzierung von Einwegkunststoffen: Wir minimieren den Einsatz von Einwegkunststoffen durch wiederverwendbare und recycelbare Verpackungen.

Diese Maßnahmen stärken unser Engagement für den Umweltschutz, die lokale Wirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung auf lange Sicht.

KEINE ARMUT. Als Unternehmen des privaten Sektors – einem zentralen Motor des wirtschaftlichen Wachstums – fördern wir wirtschaftliche Chancen für Menschen mit geringeren Ressourcen. Unser Fokus liegt auf den Bereichen der Wirtschaft, in denen der Großteil dieser Personen tätig ist: Kleinstunternehmen, kleine Betriebe und Tätigkeiten in der informellen Wirtschaft.

GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN. Gesundes Leben zu gewährleisten und Wohlbefinden für alle Altersgruppen zu fördern, ist eines der wesentlichen Ziele nachhaltiger Entwicklung. Wir entwickeln Produkte, die gemäß geltenden Vorschriften frei von gesundheitsschädlichen Substanzen sind und als nicht-pharmakologische Therapie zur emotionalen Unterstützung von Menschen mit Demenz eingesetzt werden.

MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM Wir fördern unternehmensinterne Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung, unterstützen produktive Tätigkeiten, die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze, Unternehmergeist, Kreativität und Innovation. Von Beginn an haben wir Maßnahmen eingeführt, um Zwangsarbeit auszuschließen und Arbeitsrechte zu schützen. Zudem fördern wir eine sichere und risikofreie Arbeitsumgebung für alle Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, unsere Produktion sowie die effiziente Nutzung unserer Ressourcen kontinuierlich zu verbessern.

WENIGER UNGLEICHHEITEN Wir setzen uns für gleiche Chancen ein und verfolgen faire Lohn- und Sozialschutzpolitiken, um schrittweise mehr Gleichheit in allen Arbeitsbereichen zu erreichen.

NACHHALTIGE PRODUKTION UND KONSUM. Durch interne Programme haben wir die Abfallmenge erheblich reduziert – durch Prävention, Verringerung, Recycling und Wiederverwendung. Rund 80 % unserer Lieferanten gelten als lokale Anbieter (Km 0), da sie sich in einem Umkreis von weniger als 50 km befinden. Jedes Jahr leisten wir wirtschaftliche Beiträge für die Rückführung, das Recycling und die Wiederverwendung unserer Verpackungen auf dem Markt. Zudem setzen wir auf organische Materialien für die Herstellung der Kleidung unserer Puppen.

PARTNERSCHAFTEN ZUR ERREICHUNG DER ZIELE. Wir sind Teil verschiedener regionaler und nationaler Unternehmensverbände, die unter anderem Investitionen zugunsten weniger entwickelter Länder fördern und die regionale sowie internationale Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd stärken.

C1.2 – QUALITÄTSPOLITIK

Nach oben scrollen